1 zimmer wohnung bad segeberg kaufen
Mit dieser Ausstellung wollen wir das heutige und gestrige jüdische Leben in Bad Segeberg transparent machen, sagt Torben Miehle, Sprecher der Jüdischen Gemeinde, der Axel Winkler bei der Gestaltung der Ausstellung unterstützt hat. Ich möchte, dass auch die Jüdische Gemeinde vor dem Holocaust wahrgenommen wird, dass die Segeberger erkennen, was hier an jüdischem Leben vorhanden war, und was tatsächlich geschehen ist, sagt Axel Winkler. Er hofft, dass durch seine Wissensvermittlung über die Vergangenheit jüdischen Lebens in der Kreis- und Kurstadt Juden und Nichtjuden mit anderen Umgangsformen wieder zueinander finden.
Eine Neuerung war 1950, dass es auf Kreisebene keine Fachstellen mehr gab, sie wurden in die Kreisverwaltung eingegliedert. Das Land hat diese Bestimmung 1977 mit einer Neufassung der Bezirksverordnung aufgehoben. Regionalreformen im Jahr 1990 erhöhten die mögliche Beteiligung der Öffentlichkeit nach den dramatischen Regierungswechseln zwei Jahre zuvor erheblich. Die neue Bezirksverordnung erfordert keine lokale Verwaltungserfahrung mehr als Voraussetzung für die ebenfalls öffentlich zugänglichen Bezirksämter. Außerdem hat sie nun „Landrätin“ bzw. „Landrätin“ als Amtsbezeichnung eingeführt.