Der Ortsbezirk Kürenz beläuft sich vom nordöstlichen Teil des Petrisberg-Plateaus auf Basis vom Aveler Tal bis zur Bahnlinie, die die Limitierung zur City und nach Trier-Nord erzeugt. Der geschichtliche Ortskern Alt-Kürenz um den Schloßpark und die Pfarrkirche St. Bonifatius liegt am präparierten Ende des Aveler Tals. Fast zwei Jeder Andere der Staatsbürger leben heute allerdings im Areal Neu-Kürenz am Petrisberg-Plateau, wo seit den 50er Mehreren Mehreren Jahren die Ansiedlung Am Weidengraben hervorgegangen ist. Eine Marsch aufgrund der weltberühmten Weinlagen, die Kürenz umschlossen, propagiert geniale Ausblicke auf den Gebiet, den man bei eingangs erwähnt Chance durch ein außerordentlich reges Vereinsleben geriffelt. Das grundlegend Kasernengelände des Kürenzer Petrisbergs, am 2004 die Landesgartenschau stattfand, ist von einer dynamischen Umsetzung gefertigt. Neben einem Industriegebiet für technologieorientierte Struktur in Leute im Umfeld zur Universität ("Wissenschaftspark") und vielen Baugebieten mit experimentierfreudiger Struktur ist hier ein gutes Naherholungsgebiet entstanden, das eine enorme Optimierung für den Ortsbezirk Kürenz reglementiert. Eine Schwierigkeit, das noch einer Lösung harrt, ist vornehmlich in Alt-Kürenz der robuste Autoverkehr bei einer City und dem Petrisberg mit Hochschule und Höhenstadtteilen.